Das ÖMS Spiel gegen ATUS Gratkorn ist das erste Spiel für die Capricorns, das sie ohne ihrer Topscorerin Pia (die sich in ihrem letzten WU19 Match schwer verletzt hat) bestreiten müssen.
Durch aggressive Defense und schöne Fastbreaks schaffen es die Wienerinnen, sich früh abzusetzen. Ab dem zweiten Viertel finden auch die Steirerinnen besser ins Spiel und es entwickelt sich auf beiden Seiten eine sehr schnell und intensiv geführte Partie.
Obwohl Gratkorn es im Schlussabschnitt noch einmal spannend macht, wechselt die Führung aber bis zum Schluss nicht mehr und die Capricorns können einen knappen Sieg sichern.
Fazit: Die Mädchen haben eindrucksvoll gezeigt, dass auch ohne Pia weiterhin mit ihnen zu rechnen ist. Pias Ausfall können wir sicher nicht 100% kompensieren, doch alle Spielerinnen haben gezeigt, dass jede gewillt ist, mehr Verantwortung zu übernehmen. Vielleicht wird das Team dadurch auch ein wenig unberechenbarer.
WAT 3 Capricorns - ATUS Gratkorn 66:62 (18:12|17:11|18:20|13.19)
Für die WAT 3 Capricorns spielten: Keller 31, Danczul und Schuch je 10, Kluger 8, Nindl 3, Omordia und Heigl je 2, Nzogang, Klein, Buzu

Vor allem der volle Terminkalender der anderen Teams war dafür verantwortlich, dass die WU16 drei Spiele innerhalb von vier Tagen bestreiten musste.

Die WU16 gewinnt ihr ÖMS Spiel gegen die DC Timberwolves mit 75:46.
Mit einem wichtigen Sieg sind die WU16 Mädchen in das ÖMS Jahr gestartet.
Den Capricorns war vor allem im ersten Viertel die lange Spielpause anzusehen, doch mit Fortdauer des Spieles zeigten die Mädchen immer öfter gelungenes Teamplay.
Ausschlaggebend für den schlussendlich glatten 73:56 Sieg gegen die Flames waren allerdings die erfolgreichen Einzelaktionen. Dank der Tiefe im Kader der Capricorns, konnten zahlreiche Aufstellungsvariationen ausprobiert werden und in der Defensive konnten immer wieder frische Kräfte ins Spiel gebracht werden.
Basket Flames vs WAT 3 Capricorns 56-73 (16-17; 8-19; 19-20; 13-17)
Fazit: Auch ohne zu glänzen wurde der ersehnte Sieg, der wahrscheinlich für den zweiten Platz in der Conference West reichen wird, eingespielt. Trotdzdem zeigte sich wieder, dass sowohl in der Set-Offence als auch in der Help-Defence Luft nach oben ist.
Für die Capricorns spielten: Keller 18; Schlemmer 16; Kluger 11; Danczul 8; Nindl 6; Omordia 5; Schuch 3; Eibel, Nzogang, Heigl 2; Albe